Zum Hauptinhalt springen

Der Kirchenvorstand

Mitglieder des amtierenden Kirchenvorstandes

  • Markus Eckardt | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
  • Konstantin Enge (Vorsitzender) | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
  • Cleo Gelf | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
  • Katrin Kesten | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
  • Christian Marquering | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
  • Lydia Messerschmidt (Pfarrerin, stellv. Vorsitzende) | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
  • Anna Quaas | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
  • Ulrike Renker | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
  • André Scheibitz | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
  • Dorothea Schwarze | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
  • Corinna Straßer | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
  • Markus Süß | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
  • Hans-Christoph Wanning | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.


Aktuelles aus dem Kirchenvorstand

Sanierung Kirchendach: Das Dach der Bethanienkirche ist altersbedingt in schlechtem Zustand und muss von Grund auf saniert werden. Der Kirchenvorstand prüft derzeit, welche Maßnahmen nötig sind und wer mit den entsprechenden Arbeiten beauftragt werden soll. Zudem wird im Rahmen der Sanierung die Möglichkeit zur Installation einer Photovoltaik-Anlage geprüft.

Gemeindeversammlung: Am 21. September 2025 fand die diesjährige Gemeindeversammlung mit Informationen und Austausch zur aktuellen Entwicklung der Kirchgemeinde statt. Was das Personal angeht, konnten erfreulicherweise drei Zugänge vermeldet werden: Susann Finsterbusch (seit 1.8., Projektstelle zur Arbeit mit 20- bis 40-Jährigen), Lydia Messerschmidt (seit 1.9., Pfarrerin) und Judith Hübel (ab 1.11., Gemeindepädagogin) verstärken unser Team. Zudem wurde über Statistiken, strukturelle Entwicklungen sowie über die Planungen zu einer zeitgemäß kontextualisierenden Neugestaltung des Altarraums informiert.

Projektarbeit mit 20- bis 40-Jährigen: Susann Finsterbusch hat am 1. August ihre Arbeit auf der Projektstelle begonnen, die demnächst auch zu ersten Veranstaltungen einladen wird: Ab November wird es mit “open dance” ein offenes Tanz-Angebot geben und im Dezember und Januar wird zu Kreativangeboten eingeladen.

Erweiterung des Schwesternkirchverhältnisses: Die Region acht wird ab Beginn des nächsten Jahres größer: Die Kirchgemeinden Zwenkau, Großdalzig-Tellschütz und Wiederau vereinigen sich zum 1. Januar 2026 zu einer Gemeinde und treten unserem Schwesternkirchverhältnis bei.

Friedensgebet: Seit einigen Wochen können die bisher immer donnerstags um 19 Uhr vor oder in der Bethanienkirche abgehaltenen Friedensgebete aus personellen Gründen nicht mehr stattfinden. Da es wichtig bleibt, für Frieden zu beten, und die Notwendigkeit dazu hat leider nicht abgenommen hat, freuen wir uns über alle, die bereit sind, selbst ein Friedensgebet zu gestalten: Dazu gibt es eine vorbereitete Liturgie, die einfach umgesetzt werden kann. Sprechen Sie uns gern dazu an!

Ausstellung: Noch bis 2. November ist der Schleußiger Künstler Christian Walter mit seiner Ausstellung “Positionen” in der Bethanienkirche zu Gast. Sie kann während Veranstaltungen, Öffnungszeiten des Pfarramts und nach Absprache besichtigt werden. Am 2. November findet im Anschluss an den Gottesdienst die Finissage mit dem Künstler statt.

Wir benutzen Cookies
Diese Webseite verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.